GIP News • 29.01.2021

Neue Corona-Regeln: FFP2-Maskenpflicht

FFP2-Masken: Tragedauer, Wiederverwendung, Schutz- und Nebenwirkungen

FFP2-Masken: Wir geben Hinweise für die richtige Nutzung im Alltag

Vor dem Hintergrund der nach wie vor hohen Infektionszahlen sowie der sich ausbreitenden Virus-Mutationen gelten seit einigen Tagen verschärfte Corona-Regelungen. Neu ist eine deutschlandweite Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes in Geschäften sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln. In die Kategorie medizinischer Mund-Nasen-Schutz fallen dabei blaue OP-Masken sowie FFP2-Masken. Ein Mund-Nasen-Schutz aus Stoff reicht hier nicht mehr aus.

FFP2-Masken: Was sie können und wie sie genutzt werden sollten

Tragedauer, Wiederverwendung im Alltag, Nebenwirkungen: Gerade bei partikelfiltrierenden Halbmasken wie FFP2-Masken gilt es einiges zu beachten. Wir haben wichtige Hinweise zusammengestellt.

 

Nicht länger als 75 Minuten tragen

FFP-Masken ohne Ausatemventil sollten von gesunden Menschen nicht länger als 75 Minuten ohne Unterbrechung getragen werden. Anschließend sollte eine dreißigminütige Tragepause eingelegt werden.

 

FFP2-Masken müssen richtig sitzen

FFP2-Masken erfüllen ihre Schutzfunktion nur, wenn sie überall – also auch unterhalb der Augen und am Hals –  richtig dicht sitzend getragen werden! Können Aerosole seitlich ein- oder ausströmen, verliert die Maske ihre Schutzwirkung. Das kann beispielsweise bei Bartträgern der Fall sein. Daher stellen verschiedene Bartformen ein Risiko beim Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes dar.

 

Maskentypen testen

Nicht alle Maskentypen sitzen gleich gut. Auch wenn sich der Sitz der Masken z. B. durch einen Bügel oder Hinterkopf-Ohrbänder verbessern lässt, ist es sinnvoll, verschiedene FFP2-Masken auszuprobieren. So lässt sich die Maske finden, die beim Tragen am wenigsten unangenehm ist.

 

Sitzt die Maske wirklich dicht? Ein Test

Wie lässt sich überprüfen, ob die Maske auch wirklich gut und vor allem dicht sitzt? Ein einfacher Test gibt wichtige Hinweise. Bewegt sich die Maske beim Atmen mit, wird durch den Filter geatmet. Bewegt sich die Maske nicht mit, können irgendwo am Maskenrand noch Aerosole entweichen oder einströmen. Die Maske sitzt dann nicht dicht.

 

FFP2-Masken wiederverwenden

FFP2-Masken sind eigentlich für die einmalige Nutzung gedacht. Grundsätzlich sollte eine FFP2-Maske maximal einen Tag lang getragen werden. Im Privatgebrauch ist es allerdings möglich, die teilweise teuren Masken wiederzuverwenden. Verschiedene Desinfektionsverfahren machen eine Wiederverwendung möglich:

    Forscher von der FH-Münster empfehlen, FFP2-Masken mindestens sieben Tage lang bei Raumluft zu trocknen, bevor sie wiederverwendet werden können. Auf diesem Wege wird das Infektionsrisiko um über 95% reduziert. Um beim Trocknen der Masken nicht die Übersicht zu verlieren, empfehlen die Wissenschaftler das Aufhängen an sieben mit den Wochentagen und Personennamen markierten Haken oder Nägeln (Montags-Maske, Dienstags-Maske, ...).

    Als alternatives und schnelleres Desinfektionsverfahren empfehlen die Forscher die Nutzung des Backofens mit 80 Grad Celsius trockener Hitze. Die Masken müssen der Temperatur bei Ober- und Unterhitze mindestens 60 Minuten ausgesetzt sein, um Coronaviren zu deaktivieren.

    Ein Desinfizieren der Masken mittels Kochtopf und Wasserdampf, Mikrowelle, Waschmaschine, UV-Lampe oder Spülmaschine empfehlen die Forscher der FH-Münster hingegen nicht.

     

    Masken sicher anlegen

    Auch für das sichere An- und Ablegen der FFP2-Masken geben die Wissenschaftler aus Münster Empfehlungen. So sollten vor dem Anlegen die Hände gründlich mit Seife gewaschen werden. Anschließend sollte die Maske so dicht wie möglich an die Haut angelegt werden. Mittels Nasenbügel auch an den Nasenrücken.

    Nach dem Tragen sollte die Maske vorsichtig abgenommen werden, ohne die Vorderseite zu berühren. Dann kann die Maske an einem freien und trockenen Platz getrocknet werden. Für den Transport der Masken empfehlen die Forscher einen verschließbaren Gefrierbeutel, der im Anschluss entsorgt werden sollte.

     

    Gesundheitliche Auswirkungen und Nebenwirkungen wenig erforscht

    Welche gesundheitlichen Auswirkungen eine langfristige Nutzung von FFP2-Masken im Alltag hat, ist bislang nicht sicher erforscht.

    Die regelmäßige Nutzung von FFP2-Masken kann allerdings durchaus zu Nebenwirkungen führen. Das zeigen Erfahrungen mit dem Einsatz von FFP2-Masken im medizinischen Bereich sowie in der Pflege. Zu den Nebenwirkungen, über die Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen berichten, gehören Atembeschwerden sowie Gesichtsdermatitis | Hautausschlag durch die dicht auf der Haut sitzende Maske.

    Geprüfte und sichere FFP2-Masken kaufen

    Auf dem Markt werden auch Masken angeboten, die nicht den in der EU geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und für die Nutzer daher eine besondere Gefahr darstellen können. Für sternTV hat der TÜV Nord daher unlängst Masken von acht unterschiedlichen Herstellern getestet. Die Filterwirkung war bei allen Masken im Test gegeben. Beim Test des Atemwiderstandes fielen allerdings zwei der acht Masken durch. Eine davon wurde in einer Apotheke gekauft. Es wird daher empfohlen, beim Kauf von FFP2-Masken auf verschiedene Punkte zu achten:

    Auf der Maske muss eine CE-Zertifizierung mit vierstelliger Prüfnummer zu finden sein. Mittels der Prüfnummer lässt sich nachforschen, ob die Maske auch tatsächlich von einem Labor nach den Vorgaben der EU-Norm (EN) 149:2001+A1:2009 zertifiziert wurde. Dazu stellt die EU eine entsprechende Datenbank bereit:

    https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/nando/index.cfm?fuseaction=notifiedbody.main

    Wem das zu aufwendig ist, der kann sich beim Masken-Kauf in der Apotheke oder bei einem Online-Händler auch eine Konformitätserklärung vorlegen lassen.

     

    FFP2-Masken bei Risikogruppen

    Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene warnt gerade ältere Personen sowie Patienten mit eingeschränkter Lungenfunktion vor der Nutzung von FFP2-Masken. Gesundheitliche Auswirkungen seien bei diesen Personen nicht auszuschließen. Gerade der erhöhte Atemwiderstand könnte für den Körper problematisch sein. Vor der Nutzung von FFP2-Masken wird daher eigentlich eine medizinische Vorsorgeuntersuchung empfohlen. Nur so können mögliche Risiken und Gefahren für Personen ausgeschlossen werden.

    Wirksamer Schutz nur bei Berücksichtigung anderer Hygiene-Maßnahmen

    Der große Vorteil von FFP2-Masken gegenüber einfachen OP-Masken ist, dass sie bei richtiger Anwendung nicht nur einen Fremdschutz, sondern auch einen Eigenschutz bieten. Für einen wirksamen Eigenschutz sollten sich FFP2-Maskenträger allerdings nicht nur auf den Schutz durch die Maske verlassen, sondern auch die anderen Corona-Schutzmaßnahmen sorgfältig beachten.

     

    Also gilt auch mit FFP2-Maske weiter:

    • Abstand halten.
    • Gründliches Händewaschen und Desinfizieren.
    • Soziale Kontakte auf ein Minimum reduzieren.
    • Regelmäßig Lüften.
    • Die Corona-Warn-App nutzen.
    Gemeinsam gegen die Einsamkeit in der Corona-Krise

    Wir möchten Ihnen verschiedene Wege und Strategien vorstellen, mit denen Sie der drohenden Einsamkeit von pflegebedürftigen Menschen in der Corona-Krise etwas entgegensetzen können.

    Lesen Sie mehr >

    Weitere News

    Mehr aktuelle Nachrichten, Berichte und Informationen zu Veranstaltungen der GIP und GIP Bayern.

    GIP-haeusliche-Intensivpflege-GIP-News-Teaser
    GIP News
    GIP-haeusliche-Intensivpflege-Job-News-Teaser
    Job News
    GIP-haeusliche-Intensivpflege-Patientenberichte-Teaser
    Patientenberichte
    GIP-haeusliche-Intensivpflege-Termine-Teaser
    GIP Termine