Patientenberichte • 09.08.2024

Reisebericht, Buchtipp und Portrait

Carolin und Benny: Auf zweimal vier Rädern kreuz und quer durch Europa

Über eine außergewöhnliche Reisende mit vielen Talenten

Carolin kam mit einem seltenen Gendefekt zur Welt. Sie hat die Motoneuronerkrankung spinale Muskelatrophie (kurz SMA). Die fortschreitende Erkrankung hat sie allerdings nie davon abgehalten, eigene Wege zu gehen. Im Berufsleben ist sie heute Dozentin, hält Workshops und Vorträge. In ihrer freien Zeit zieht es sie allerdings hinaus in die nahe und ferne Welt. Bis vor kurzem wurde sie dabei von ihrem treuen Bulli "Benny" begleitet. Tausende Abenteuerkilometer zwischen Schweden und Irland kamen so zusammen. Im letzten Jahr schickte Carolin ihren Benny verdient in Bulli-Rente. Über ihre außergewöhnlichen Van-Roadtrips kreuz und quer durch Europa hat sie jetzt das viel beachtete Buch "A Van's Life - Unterwegs mit Benny" veröffentlicht. Wir möchten Euch die Reisende und Autorin, Carolin Schiebelhut, genauer vorstellen.

Van, Werkzeug und los geht es

Van Life und außerklinische Intensivpflege? Das ist eine ungewöhnliche Kombination. Trotzdem musste Carolin in ihrem Bulli "Benny" nicht viel umbauen, um auf große Tour gehen zu können. Neben ein paar Anpassungen für persönliche Bedürfnisse benötigte sie vor allem ausreichend Platz für eine gut gefüllte Werkzeugkiste, falls unterwegs mal eine Reparatur, z. B. am Rollstuhl, nötig wird.

 

Spontane Umbuchungen inklusive

Am Anfang ihrer mehrwöchigen Touren stand eine detaillierte Routenplanung. Vor allem passende Ferienwohnungen für Zwischenübernachtungen wollten frühzeitig ausgewählt und gebucht werden. Unterwegs gab es dann für Carolin und ihr Reiseteam aber viel Spielraum für spontane Abenteuer und Kurztrips fernab der geplanten Strecke. Für bezaubernde Orte und wunderbare Erlebnisse wurde einfach kurzfristig umgebucht. Das funktionierte in den meisten Fällen prima.

Unterwegs mit Benny

Die Faszination des Zufalls

Die schönsten Erlebnisse auf ihren Reisen waren für Carolin oft die unerwarteten. Schaut sie zurück, sind es vor allem kleine Momente, die sie besonders beeindruckten. Ein romantisches Konzert bei Notre Dame in Paris oder ein spontanes Picknick an der wilden Atlantikküste. Diese Momente haben Carolin für immer verzaubert.

Neben diesen Glücksmomenten waren es die faszinierenden Schönheiten der Natur sowie die vielen, netten Menschen und Begegnungen, die sie besonders begeistert haben. Carolin schwärmt von den berühmten Cliffs of Moher in Irland: "Wenn man da oben steht und 200 Meter in die Tiefe blickt und unter einem der Atlantik rauscht, das ist schon ein überwältigendes Gefühl."

 

Zweite Heimat Italien

Im mediterranen Italien fand Carolin sogar eine zweite Heimat. Mit dem Mittelmeerland verbindet sie das Gefühl, zu Hause zu sein. Der Weg aus der Toskana zurück ins heimische Fulda, war dann auch der längste, den sie je auf ihren Reisen am Stück zurückgelegt hat. "Das waren etwa 1.100 Kilometer", erinnert sich Carolin. "Wir waren fast 14 Stunden unterwegs. Es war ziemlich anstrengend und ich glaube, wir waren alle fix und fertig. Der Fahrer, ich und alle, die mit dabei waren."

 

Total super, was Du da machst!

Auf ihren Reisen suchte Carolin stets den Kontakt zu anderen Menschen. Viele waren beeindruckt von ihrem Mut, trotz schwerer Erkrankung Abenteuer erleben zu wollen. Regelmäßig hörte sie: "Wow, total super, was Du da machst!" Immer wieder wurde sie ermutigt, weiterzumachen, zu reisen und die Welt zu entdecken. Am schönsten waren die Begegnungen für Carolin allerdings, wenn das Thema Behinderung keine Rolle spielte: "Wenn die Menschen direkt zu mir kamen, um mich als Mensch zu erleben oder sich für die Art interessierten, wie wir unterwegs waren und sich dafür begeisterten."

 

Reisen ist Teamwork

Während viele andere Weltentdecker allein unterwegs sind, waren Carolins Reisen von Anfang an Teamprojekte. Auf ihren zahlreichen Touren war sie dabei in den unterschiedlichsten Konstellationen unterwegs. "Früher mit Eltern und Freunden, dann mit Assistenten und Pflegekräften. "Ich habe immer Leute dabei", berichtet sie. "Am besten ist es, ein Team aus mindestens drei Leuten mitzuhaben. Dann ist es entspannter für alle. Man hat Urlaub und erlebt gemeinsam Abenteuer." Und auch bei medizinischen Problemen unterwegs sei ein gut eingespieltes Team Gold wert. So konnten bisher alle kritischen Situationen auf Reisen gut gemeistert werden.

 

Benny geht in Rente

Eine schwierige Situation der anderen Art musste Carolin im letzten Jahr verkraften. Nach vielen gemeinsamen Jahren und noch mehr gemeinsamen Kilometern musste sie sich von ihrem treuen Bus Benny verabschieden. "Er war total durchgerostet und ich konnte ihn nicht mehr reparieren", erzählt sie traurig. Der schwere Abschied brachte allerdings viele alte Geschichten zurück ins Bewusstsein. "Benny hat mich immer begleitet, seit ich ein kleines Kind war", erinnert sich Carolin. "Auf dem Weg in die Schule, in den Familienurlaub an der Ostsee und später auch in meinem selbständigen Leben als Studentin und weiter im Berufsleben. Und natürlich auf meinen Reisen."

Autorin, Dozentin und neue Reisepläne

Im Rampenlicht

Der Abschied von Benny und die Flut an schönen Erinnerungen lösten bei Carolin den Wunsch aus, all das festhalten zu wollen. Ihre Erlebnisse sind jetzt unter dem Titel "A Van's Life - Unterwegs mit Benny" als Buch erschienen. Vom ausgelösten Medienrummel ist Carolin selbst ein wenig überrascht. Fernsehbeiträge, Interviews, Vorträge: Sie ist aktuell eine viel gefragte Persönlichkeit. Dabei schreibt sie eigentlich schon viel länger an Geschichten. Die meisten sind allerdings noch nicht fertig. Ihr erstes Buch soll daher nicht ihr letztes sein.

 

Unterrichten gibt Kraft

Wenn Carolin nicht in der weiten Welt unterwegs ist, gibt sie als Dozentin ihr Wissen an Studenten weiter. "Das Unterrichten gibt mir Kraft", berichtet sie. "Ich finde es sehr schön, einfach da zu sein und mein Wissen an andere weiterzugeben."

Sie möchte mit ihren Themen die Studenten erreichen und freut sich sehr, wenn ihr Unterricht spannender ist als das Handy oder der Laptop. Viele Studenten begegnen ihr anfangs eher zurückhaltend. Die neue Situation, die Dozentin im Rollstuhl, das irritiert sie. "Aber spätestens nach der zweiten Stunde wissen sie, wie ich bin und wer ich bin. Dann spielt meine Behinderung keine Rolle mehr."

 

Das Traumziel am anderen Ende der Welt

Parallel zu ihrer Lehrtätigkeit schmiedet Carolin bereits Pläne für die Zukunft. Natürlich will sie auch ohne Benny weiter auf Reisen gehen. Ihr absolutes Traumziel ist Neuseeland. "Das wird mit dem Bus allerdings ein bisschen schwierig, so dass ich da eine ganze Weltreise daraus machen möchte", träumt sie.

 

Eine neue Leidenschaft

In den kommenden Monaten stehen bei ihr allerdings erst einmal Festivals auf dem Programm. Denn Carolin hat neben dem Schreiben und Reisen eine neue Leidenschaft entdeckt. Das ist die Musik. "Vor allem das Musik machen", erläutert sie. "Inzwischen haben wir auch eine Band. Wir heißen "SinnReich" und freuen uns auf unsere nächsten Auftritte." Die Idee zur Band entstand während einer Nachtschicht. Mit dabei ist auch eine Pflegefachkraft. Auf die nächsten Live-Shows beim Litha-Festival in Büchenberg und beim mittelalterlichen Phantasie Spectakulum in Bückeburg und Luhmühlen freut sich die junge Band schon sehr.

Auch ihre Abenteuer mit dem geliebten Bus Benny möchte Carolin weiter in die Welt tragen. Sie ist dazu mit ihrem Vortrag "Auf Achse" in Deutschland unterwegs. Für den Herbst ist auch ein Auftritt in der Hauptstadt Berlin geplant.

 

Einfach machen!

Allen Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die auch gern mal auf eine Bulli-Tour gehen möchten, empfiehlt sie: "Einfach machen!" Ihr Tipp: "Davor ist es wichtig, genau zu schauen: Was benötige ich? Was ist wichtig? Wie kann ich es auf der Reise realisieren? Man muss schon planen, um die Reise dann später genießen zu können!"

 

Danksagung

Vielen Dank an Carolin für das Interview und die interessanten Einblicke in ihr spannendes Leben.

 

1/4
Carolin im Social Web

Ob als Reisende, Autorin oder Musikerin, Carolin veröffentlicht regelmäßig Beiträge über ihre Erlebnisse im Social Web. Einfach Carolin Schiebelhut in die Suche eingeben.

Auch über die neue Band SinnReich gibt es regelmäßige Updates im Netz unter: youtube.com/@sinnreichband, www.facebook.com sowie www.instagram.com/sinnreichband/.

A Van's Life - Unterwegs mit Benny. Life is a Story - story.one
  • 80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
  • Erschienen bei story.one publishing, 2024.
  • Erhältlich über den Buchhandel oder in diversen Online-Shops.

Weitere News

Mehr aktuelle Nachrichten, Berichte und Informationen zu Veranstaltungen der GIP und GIP Bayern.

GIP-haeusliche-Intensivpflege-GIP-News-Teaser
GIP News
GIP-haeusliche-Intensivpflege-Job-News-Teaser
Job News
GIP-haeusliche-Intensivpflege-Patientenberichte-Teaser
Patientenberichte
GIP-haeusliche-Intensivpflege-Termine-Teaser
GIP Termine