Humor in der Pflege

Lachen ist gesund

Kann Humor Wunder bewirken? Das vielleicht nicht. Er kann uns jedoch einen Zugang zu Menschen eröffnen, die sonst für uns möglicherweise unerreichbar wären.

GIP-haeusliche-Intensivpflege-Humor-in-der-Pflege-Teaser-1890px

Ein bewegendes Beispiel schildert Christina Elser, Pflegeexpertin für Menschen im Wachkoma: „Herr W. ist 21 Jahre alt und liegt seit einem Motorradunfall auf der ersten schweizer Wachkoma-Station in der Rehab Basel. Wenn man ihm Witze erzählt, lacht er gern und viel – wenn auch nicht immer an der richtigen Stelle. Er nimmt aber wahr, dass es sich um Witze handelt und das Lachen ist ein Stück Lebensqualität für ihn geworden.“ (Elser 2007, S. 16).

 

Humor und die Entdeckung seiner therapeutischen Wirkung

Lachtherapie zur Verbesserung des Gesundheitszustandes

Der Begriff „Humor“ steht für eine Gemütsverfassung, die durch eine heitere Gelassenheit selbst in schwierigen Situationen gekennzeichnet ist. Dabei kann Humor ganz verschiedene Gesichter haben. Dazu gehören Ironie, Witz, Scherz, Kabarett, Galgenhumor, Fasching, Parodie, Satire oder auch schwarzer Humor (Proksch 2010, S. 212). Seinen Ausdruck findet der Humor durch die menschliche Fähigkeit des Lachens oder wie Groucho Marx von den berühmten Marx Brothers es formulierte: „Lachen ist wie Aspirin, es wirkt nur doppelt so schnell.“ Doch lassen sich Humor und Lachen auch in der Pflege sowie zu therapeutischen Zwecken einsetzen?

 

Als wichtiger Wegbereiter gilt hier der Wissenschaftsjournalist Norman Cousins. Sabine Proksch (2010) hebt in ihrem Beitrag „Humor und Lachen in der Pflege“ die Bedeutung Cousins für die öffentliche Wahrnehmung der „Lachtherapie“ hervor: „Cousins litt an einer unheilbaren progressiven Kollagenose, die er durch Lachen selbst heilte. Seine zunehmenden Schmerzen und Lähmungserscheinungen therapierte er mit positiven Emotionen. Da nach seiner eigenen Aussage Hoffnung, Liebe, Zuversicht und Lebenswille bei ihm vorhanden waren, konzentrierte er sich auf das Lachen und setzte „Lachsitzungen“ an. Er schaute sich witzige Filme an ... oder las lustige Bücher, um ganz bewusst stundenlang zu lachen. Damit verbesserte sich sein Gesundheitszustand kontinuierlich.

GIP-haeusliche-Intensivpflege-Humor-in-der-Pflege-Zitat-Teaser-bild

Wirkungen von Humor

GIP-Intensivpflege-psychosoziale-Betreuung Lachen und Humor haben positive Auswirkungen auf viele Teile des menschlichen Körpers. So ergaben wissenschaftliche Studien der Lachforschung mit gesunden Menschen folgende Erkenntnisse:
  • Lachen reduziert die Produktion der Stresshormone Adrenalin und Cortisol
  • Lachen stärkt die Immunabwehr durch die vermehrte Bildung von T-Zellen
  • Lachen entspannt die Gesichtsmuskulatur und setzt Glückshormone frei
  • Lachen wirkt aktivierend auf das Herz- Kreislauf-System
  • Lachen befreit die oberen Atemwege
  • Lachen fördert den Stoffwechsel und senkt das Schmerzempfinden (Proksch 2010, S. 212)

Lachen und Humor haben jedoch nicht nur positive Effekte auf den Körper, sondern wirken sich ebenso positiv auf die menschliche Psyche aus. Der Psychologe Waleed A. Salameh unterscheidet in Bezug auf die Wirksamkeit von therapeutischem Humor drei Dimensionen voneinander (Titze/Eschenröder/Salameh 1994):

 

Die emotionale Dimension

Humor kann Hemmungen lösen und verdrängte Affekte wieder zum Vorschein bringen. Wenn z. B. ein Therapeut und ein Patient zusammen lachen, entsteht zwischen beiden ein unmittelbarer und spontanerAustausch von menschlichen Gefühlen in „freizügiger Gleichwertigkeit“. Dieser Austausch lässt sich therapeutisch für das Bearbeiten von Affekten nutzen.

 

Die kognitive Dimension

Humor regt kreative Potentiale von Patienten an und unterstützt die Fähigkeit zur Problemlösung. Es werden Bewertungen hinterfragt und Entscheidungen gefördert. Die Forscher reden hier von einer „explorierenden Haltung“, die scheinbare Normen und festgeschriebene Handlungsmuster hinterfragt.

 

Die kommunikative Dimension

Kommunikativ weisen die Forscher dem Humor die Rolle eines „erfrischenden, entspannenden, originellen und anregenden Kontaktmediums“ zu. Humor als therapeutisches Mittel schafft einen freundlichen und zwanglosen Umgangston. Offene und gleichwertige Interaktionen werden unterstützt. Barrieren und Widerstände beim Gegenüber werden verringert und abgebaut.

 

GIP-haeusliche-Intensivpflege-Humor-in-der-Pflege-Clown-und-Kinder-Teaser-bild

Humor sensibel einsetzen

um negative Folgen zu vermeiden

Unabhängig von den vielen positiven Wirkungen kann nicht gelingender Humor jedoch genauso negative Folgen haben. Darauf weist Dita Schmidt in einem Beitrag zum „Humor in der Pflege“ in der Fachzeitschrift Die Schwester Der Pfleger (09/2010) hin: „Spott oder Hohn begleitet durch leicht süffisante Blicke können verletzen, erschrecken, Wut auslösen, aber eben nicht situativ entlasten oder anders positiv wirken. Die emotionale Belastung durch eine sowieso schon schwierige Situation kann sich dadurch eher verstärken. So wird der Einsatz von Ironie und anderen eher unterschwelligen (tiefsinnigen) Humorformen eine Gratwanderung zwischen schallendem Gelächter und tiefer Verletzung“ (Schmidt 09/2010, S. 846).

 

Daher plädieren Experten wie Salameh für besondere Sorgfalt und Umsicht beim Einsatz von therapeutischem Humor. Nur so lassen sich potentiell destruktive Wirkun- gen auch tatsächlich ausschließen (Titze/Eschenröder/Salameh 1994).

 

Therapieformen der Humorintervention in der Pflege

Vom Lachkoffer bis zum Klinikclown

In der Pflege kommt Humor in ganz verschiedenen Formen zum Einsatz. Experten bezeichnen dies als "Humorintervention". Zu den bekanntesten Formen gehören Lachkoffer, Humorzimmer, Humorgruppen, Clowndoktoren und Klinikclowns (Siegel 2005, S. 58). Im Gegensatz zu anderen Therapien und Heilmitteln ist Humor allerdings nicht planbar. Schmidt (09/2010, S. 846) erläutert die Besonderheit: "Das bedeutet für Humor als Heilmittel: Es ist ein zufallsabhängiges Mittel. Es kann nicht wie ein Medikament zu einer festen Zeit verabreicht werden und wirkt zu einem bestimmten Zeitpunkt." Darüber hinaus könne Humor nur dann seine volle Wirkung entfalten, wenn er offen zum Ausdruck komme und das Publikum ihn verstehe. Erst dann sei ein Mitlachen möglich.

 

Genau diese Punkte versucht der therapeutische Humor zu beachten. Vier erfolgreich eingesetzte Therapieformen der Humorintervention in der Pflege möchten wir in diesem Beitrag etwas näher vorstellen. 

Der Lachkoffer

Lachkoffer sind Koffer, die sich durch ihre besondere Farbigkeit oder auffällige Merkmale von normalen Koffern unterscheiden. Der Kofferinhalt besteht aus verschiedenen Gegenständen und Materialien, die den Humor anregen sollen. Lachkoffer und Inhalt können kreativ und fantasievoll vom Pflegeteam zusammen mit dem oder den Patienten ausgewählt werden. Was alles in einen Lachkoffer gehören kann, nennt Pflegepädagogin Siglinde Anne Siegel: "Mögliche Gegenstände sind: Cartoons, Comics, Clownsnase, Scherzartikel (Furzkissen, Lachsack etc.), Buttons mit lustigen Sprüchen, Videos und Musikkassetten mit witzigem Inhalt, ein Humortagebuch, Luftballons, "Doofi -Brille" etc." (2005, S. 58).

Praktische Erfahrungen in der stationären Pflege zeigen, dass Lachkoffer sowohl von Pflegenden als auch von Patienten gut angenommen werden. Die positiven Effekte reichen dabei über die therapeutische Arbeit mit dem Koffer hinaus. Bereits dessen einfache Präsenz erinnert Pflegende und Patienten täglich an Humor und seine potentiell positiven Wirkungen (Siegel 2005, S. 58). Insofern empfiehlt sich diese Form der Humorintervention auch für den Einsatz in der ambulanten Pflege.

Humorzimmer

Ein Humorzimmer ist ein heller, fröhlicher Raum und zugleich Treffpunkt für Patienten und Pflegekräfte, mit dem Ziel, gemeinsam Spaß zu haben. Ähnlich wie beim Lachkoffer werden auch im Humorzimmer lustige Utensilien wie Bücher, Filme, Witzalben oder Scherzartikel versammelt. In stationären Einrichtungen finden in diesen Räumen regelmäßig Spiele oder Partys statt. Gleichzeitig dienen die Räume als Bühne für Komiker und Unterhaltungskünstler (Siegel 2005, S. 59).

Therapeutische Erfahrungen mit Humorzimmern im stationären Bereich zeigen, dass Patienten nach Besuch des Humorzimmers beispielsweise weniger Schmerzmittel benötigten. Als Therapieform sind Humorzimmer auch in der außerklinischen Pflege denkbar. So können in betreuten WGs nach dem Vorbild stationärer Einrichtungen entsprechende Zimmer eingerichtet werden. Für Patienten mit häuslicher Versorgung könnten eigens dafür angemietete Räumlichkeiten als zentraler Treffpunkt dienen.

 

Humorgruppen

Humorgruppen richten sich an Patienten, die unter depressiven, narzisstischen, psychosomatischen oder Angststörungen leiden. Die Patienten treff en sich regelmäßig zu gemeinsamen Aktivitäten. Es werden Witze oder lustige Alltagserlebnisse erzählt, Rollenspiele durchgeführt, Sketche geprobt, lustige Filme vorgespielt oder einfach Grimassen geschnitten. Um die Patienten auch zwischen den Sitzungen an das Thema Humor zu erinnern, werden Aufgaben für das folgende Treffen vergeben, wie beispielsweise Recherchen nach neuen Witzen oder lustigen Geschichten (Siegel 2005, S. 60).

Praktische Erfahrungen mit Humorgruppen zeigen, dass diese Gruppen Heiterkeit fördern und schlechte Laune bei Patienten verringern können. Therapeuten schätzen sie als wichtige Ergänzung zum Gesamtbehandlungskonzept eines Patienten ein. Das gilt sowohl für stationäre als auch für ambulante Humorgruppen.

 

Klinikclowns

Lachen fördert den Heilungsprozess, aus dieser Erkenntnis entstand 1986 in Amerika die Idee regelmäßiger Clowns-Besuche in Kinderkrankenhäusern. Seit Anfang der 90er gibt es Clowndoktoren, Klinikclowns und Clownsvisiten auch in europäischen Kinderkrankenhäusern und Altenheimen“, so beschreibt der Dachverband Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e. V. seinen Entstehungskontext. 1993 startete die erste Initiative in Deutschland. „Durch die regelmäßigen Besuche von professionellen Clowns“, so der Dachverband, „wird kranken Kindern die oft schwere Zeit des Krankenhausaufenthaltes erleichtert, und der Heilungsprozess gefördert.“

Bei ihren Auftritten greifen die ausgebildeten Clowns auf ein breites Repertoire an Darstellungsformen zurück. Im Mittelpunkt ihrer Auftritte stehen oft typische Situationen aus Pflegealltag und medizinischer Behandlung kombiniert mit Überraschungsmomenten oder unsinnigen und verrückten Elementen. So können Klinikclowns „maßlos übertreiben“ und kommen „anstatt mit einer kleinen 2-ml-Spritze mit der großen Perfusorspritze an, die logischerweise nicht für eine Subcutan-Injektion eingesetzt wird“ (Schmidt 09/2010, S. 847).

Was so spontan und lustig wirkt, verlangt von den Clowns jedoch viel Sensibilität und ausführliche Vorgespräche mit Ärzten, Angehörigen sowie Pflegekräften. Der bekannte Kabarettist und Mediziner Eckardt von Hirschhausen hebt die Herausforderung für jeden Klinikclown hervor: "Die höchste Kunst besteht im sensiblen Improvisieren mit dem Kind, den Eltern, den Pflegekräften, der Situation. (...) Mal laut, mal leise, mal ein Lied lang, mal nur einen Augenblick oder einen Händedruck." (Focus Online 2008).

GIP-haeusliche-Intensivpflege-Humor-in-der-Pflege-Zitat-Sprung-bild

Mehr Humor in der Pflege

Pflege kann und sollte Spaß machen

Ob Lachkoff er, Humorzimmer, Klinikclown oder einfach eine witzige Anekdote zwischendurch, es gibt viele Wege für mehr Humor in der Pflege und das auch jenseits der therapeutischen Humorintervention. Dita Schmidt, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege, plädiert daher zurecht in Die Schwester Der Pfleger (09/2010) für eine tägliche Dosis Humor. Diesem Plädoyer möchten wir uns anschließen. Ob therapeutisch angeregt oder spontan entstanden - ein Lachen wirkt sich potentiell positiv auf die Gesundheit und das soziale Miteinander aus. Verantwortungsvoll eingesetzt, kann Humor so zu einer wertvollen Ressource für Patienten und Pflegekräfte werden, zu einem wirkungsvollen Gegengewicht gegen all den Stress, Schmerz und die Schwierigkeiten des Pflegealltags. Denn Pflege kann und sollte auch Spaß machen.

Quellen und Literaturtipps:

Siglinde Anne Siegel: Darf Pfl ege(n) Spaß machen?: Humor im Pflege- und Gesundheitswesen: Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen eines außergewöhnlichen Phänomens, Hannover 2005

Michael Titze, Christof T. Eschenröder, Waleed A. Salameh: Therapeutischer Humor - ein Überblick , in: Integrative Therapie 3 / 1994, S. 200 - 234 (gekürzt)

Michael Titze: Therapeutische Erfahrungen mit Lachen, Vortrag, ausgestrahlt vom SDR (S2 - Eckpunkt) am 14.02.1994 (gekürzt)

Christina Elser: Humor in der Pflege und Alltagsgestaltung mit Menschen im Wachkoma , Essen 2007 

Dita Schmidt: Humor in der Pflege - Humor als Heilmittel , in: Die Schwester Der Pfleger, 49. Jg., 09 / 2010, S. 844 - 847

Sabine Proksch: Humor und Lachen in der Pflege, in: Susanne Kränzle, Ulrike Schmid, Christa Seeger (Hrsg.): Palliative Care: Handbuch für Pflege und Begleitung, Heidelberg 2010, S. 211 - 215

Peter Hain: Humor als therapeutische und soziale Kompetenz, URL: http://www.humor.ch/phain/phkomepetenz.html

Artikel in Focus Online: Rote Nasen im weißen Kittel, erschienen am 09.02.2008, URL: http://www.focus.de/finanzen/karriere/perspektiven/berufe/klinikclown_aid_236761.html

Dachverband Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e. V.: http://www.dachverband-clowns.de

 

Sie sind auf der Suche nach einem Pflegedienst mit dem man auch Lachen kann?

Wir sind der richtige Ansprechpartner!

Erfahren Sie mehr über die ambulante Intensivpflege und Heimbeatmung der GIP und GIP Bayern - zu Hause und in betreuten Wohngemeinschaften.

GIP-Intensivpflege-Erwachsene-Home-Teaser
Intensivpflege Erwachsene
GIP-Intensivpflege-Kinder-Home-Teaser
Kinderintensivpflege