Ambulante Pflege zu Hause: Nach dem Unfall zurück ins Leben
Ihr Angehöriger ist außer Lebensgefahr, wird aber auf unbestimmte Zeit auf Intensivpflege angewiesen sein? Sie überlegen, wie es für Ihren pflegebedürftigen Angehörigen nach Intensivstation, Klinikaufenthalt und Reha weitergeht? Sie möchten auch unter den geänderten Lebensumständen zurück zu einem gemeinsamen Alltag? Sie wünschen eine Pflege im gewohnten, häuslichen Umfeld als Alternative zum Pflegeheim? Es ist Ihnen wichtig, dass Ihr Angehöriger weiter im Kreise seiner Liebsten, seiner Familie, leben kann? Wir als außerklinischer Intensivpflegedienst machen dies möglich und übernehmen gerne die Versorgung direkt bei Ihnen zu Hause oder in einer familiären, ambulant betreuten Wohngemeinschaft. Bei Bedarf 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr.
Viel Erfahrung in der intensiven Pflege von Unfallopfern
Wir verfügen über viel Erfahrung im Umgang mit Klienten, die nach einem Unfall mit lebensbedrohlichen Verletzungen auf Pflege und Hilfe im Alltag angewiesen sind. Wir kennen die besondere Situation und begleiten Ihren pflegebedürftigen Angehörigen fürsorglich und individuell auf dem Weg der Genesung und zurück ins Leben.

Unser erfahrenes Pflegeteam ist für Sie da nach einem:
- Verkehrsunfall
- Autounfall
- Motorradunfall
- Arbeitsunfall
- Wegeunfall
- Freizeitunfall
- Spielunfall
- Sportunfall
- Skiunfall
- Fahrradunfall
- Badeunfall
- Bergunfall
- Absturz
- Haushaltsunfall
- Stromunfall
- schweren Sturz
- therapeutischen Zwischenfall

Intensivpflege bei unfallbedingten Gesundheitsschäden
Wir übernehmen die ambulante Intensivpflege bei schweren und/oder lebensbedrohlichen Gesundheitsschäden nach einem Unfall wie z. B.:
- Querschnittslähmung
- Schädel-Hirn-Trauma
- Erworbene Hirnschädigungen
- Apallisches Syndrom
- Wachkoma
- Halsmarklähmungen
- Funktionsstörungen der inneren Organe
Und bei medizinischen Indikationen wie z. B.:
- Sauerstoffpflichtigkeit
- Notwendigkeit einer permanenten Überwachung von Vitalparametern

Ambulante Intensivpflege nach einem Unfall: unsere Pflegeleistungen

Um für jeden Betroffenen, ob Kinderpatient oder Erwachsener, die bestmögliche außerklinische Intensivpflege nach einem Unfall zu finden, beraten wir Sie von Anfang an ganz individuell. Auf Basis unserer jahrelangen Erfahrungen suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach der passenden Lösung.

Häusliche Intensivpflege oder intensivmedizinisch betreute Wohngemeinschaft? Sie entscheiden über die für Sie passende Lösung. Bei Bedarf sind unsere Pflegekräfte bei beiden Optionen bis zu 24 Stunden am Tag für Ihren verunfallten Angehörigen da.

Wir versorgen unsere Patienten nach den allgemein anerkannten Standards medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse. Im Rahmen der Grundpflege kümmern wir uns um die Körperpflege, die Ernährung sowie die Mobilität der betroffenen Pflegebedürftigen.

Unser professionelles Überleitungsmanagement gewährleistet nach dem Unfall eine möglichst reibungslose Überleitung aus der Klinik oder Reha in die von Ihnen gewählte Form der ambulanten Versorgung.

Ob zu Hause oder in einer betreuten Wohngemeinschaft. Wir sind bei Bedarf rund um die Uhr für unsere Patienten da, an 365 Tagen im Jahr. Die 24-Stunden-Intensivpflege nach einem Unfall wird durch examiniertes Pflegepersonal sichergestellt.

Wir stellen für Sie ein Pflegeteam zusammen, dass aus mehreren examinierten Pflegekräften inklusive einer Teamleitung besteht. Die Pflegekräfte finden wir bei Ihnen in Wohnortnähe. Für Ihre individuellen Anliegen und Wünsche haben wir immer ein offenes Ohr.

Wir helfen Ihnen u. a. bei der Antragstellung und Auswahl der richtigen Hilfsmittel und übernehmen für Sie die Kostenklärung mit den zuständigen Kostenträgern.

Unsere Pflegeteams übernehmen u. a. die Sicherstellung der (nicht-)invasiven Beatmung, die permanente Überwachung von Vitalparametern, die Versorgung von Trachealkanülen, PEG-, PEJ- und Portversorgung sowie weitere Leistungen.

Außerklinische Intensivpflege ist für uns mehr als nur Pflege. Wir unterstützen unsere Patienten nach dem Unfall aktiv auf ihrem Weg „Zurück ins Leben“, eröffnen ihnen durch unsere Begleitung im Alltag Freiräume und helfen so, ihre persönliche Lebensqualität zu erhöhen.